Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Ich glaube - ja
  • Fragen & Antworten
  • Aktuelles
  • Religionsunterricht
  • Über uns
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz & Cookies
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Home
  • Ich glaube - ja
  • Fragen & Antworten
  • Aktuelles
  • Religionsunterricht
  • Über uns

Hauptmenü anzeigen
Meldungen
Sie sind hier:
  • Aktuelles
  • Meldungen

Inhalt:
zurück

St. Pölten: "Sternstunden im Schulalltag"

„Kirche bunt“, die Kirchenzeitung der Diözese St. Pölten, widmet sich aus Anlass der Kampagne für den Religionsunterricht in einer neuen Serie ganz besonderen „Sternstunden im Schulalltag“.

 

Katholischer Religionsunterricht könne heute aus verschiedensten Gründen sehr herausfordernd sein, heißt es in "Kirche bunt". Aber "wenn er gelingt, kann er ein Kraftfach für alle Beteiligten sein. Es gibt Religionsstunden, an die erinnert man sich ein Leben lang, Sternstunden eben."

 

„Kirche bunt“ will die vielfältigen positiven Erfahrungen, die Lehrerinnen/Lehrer und Schülerinnen/Schüler im Religionsunterricht machen, vor den Vorhang holen: Bis zum Advent wird jede Woche jemand von seiner bzw. ihrer persönlichen Sternstunde erzählen.

 

Im ersten Teil der Serie erinnert sich Bischof Alois Schwarz nicht nur
an seine eigene Schulzeit zurück, sondern auch an die Zeit, als er selber Religion unterrichtete. Und Religionslehrerin Eva Teufel erzählt von einer besonderen „Sternstunde“ in ihrem Unterricht.

 

Lesen Sie hier den ersten Teil der Serie in "Kirche bunt"!

 

Schulamtsleiter Josef Kirchner im Interview mit "Kirche bunt"

In einer früheren Ausgabe von "Kirche bunt" spricht Josef Kirchner, Direktor des diözesanen Schulamtes, im Interview über die Kampagne und darüber, was den Religionsunterricht vom Ethikunterricht unterscheidet, was einen guten Religionsunterricht heute ausmacht und ob Schüler im Unterricht näher zum Glauben und zur Kirche finden.

 

Lesen Sie hier das Interview mit Schulamtsleiter Josef Kirchner!

 

Diözesanschulamt St. Pölten

zurück

Submenü:

Hat die Kirche ein Problem mit Frauen?

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Was ist dialogisch-konfessioneller Religionsunterricht?

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Gibt es Gott wirklich?

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Warum ist Gott ein Mann?

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Kann Gott unser Leben beeinflussen?

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Ich glaube - ja
  • Fragen & Antworten
  • Aktuelles
  • Religionsunterricht
  • Über uns

Konferenz der Schulamtsleiterinnen und Schulamtsleiter Österreichs (SALK)

Singerstrasse 7/IV, 1010 Wien

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz & Cookies
nach oben springen